NZZ Jubiläumsreise Kolumbien
Kombinierbar
CHF 7.790 p.Pers. im DZ inkl. Flug

NZZ Jubiläumsreise Kolumbien 16 Tage Rundreise

  • Naturreservat Taironaka
  • Koloniales Cartagena
  • Kolumbianische Kaffeekultur
  • Cocora Tal in der Kaffeezone
  • Aufstrebendes Medellín
  • Optionale Verlängerung
Bogotá Villa de Leyva Barichara Guane

Heiss und kühl, feucht und trocken: Verschiedene Klimazonen und zahlreiche Flüsse begünstigen eine einzigartige Artenvielfalt. Gleichzeitig pulsiert das Leben in den aufsteigenden Metropolen. Entdecken Sie mit uns zu Fuss, per Bus oder zu Pferd die Vulkane, Küsten und Andenregion.



Ihre Reise im Detail

16 Tage Rundreise



Tag 1
Bogotá

Ankunft in Bogotá

Ankunft in Bogotá

Nach Ankunft in Bogotá (ca. 2600 m ü. Meer), der Hauptstadt von Kolumbien, erfolgt der Transfer in Ihr erstes Rundreisehotel, ca. 15 km, Dauer ca. 30 Minuten.

Gäste mit Anreise in Eigenregie oder früherer Ankunft: Ihr Transfer mit der Gruppe vom Flughafen zum Hotel ist inbegriffen, sofern sich Ihre Ankunftszeit mit derjenigen der Gruppe deckt oder Sie sich zur Ankunftszeit im Ankunftsbereich des entsprechenden Flughafens einfinden. Bitte erkunden Sie sich nach der Flugnummer und den Flugzeiten. Andernfalls Transfer in Eigenregie zum ersten Hotel. Bitte teilen Sie uns bis vier Wochen vor Abreise mit, ob Sie am Flughafen oder im ersten Hotel zur Gruppe stossen.

Inbegriffene Mahlzeiten: Keine. Wir empfehlen Ihnen das Abendessen im hoteleigenen Restaurant einzunehmen.

Übernachtung in einem guten Erstklassehotel in Bogotá

Tag 2
Bogotá

Halbtägige Stadtbesichtigung Bogotá, La Candelaria – das historische Kolonialviertel Bogotás

Halbtägige Stadtbesichtigung Bogotá

Heute lernen Sie die Hauptstadt Kolumbiens kennen.

Diese faszinierende Tour führt Sie durch die reiche Geschichte von Bogotá, von der Ära der Kolonialzeit bis hin zum modernen Stadtleben. Sie beginnen Ihren Tag mit dem Besuch des lokalen Markts von Paloquemao und erhalten einen Einblick in die Vielfalt der kolumbianischen Früchte und Gemüse. Im Anschluss geht es mit der Seilbahnfahrt auf den Berg Monserrate. Von hier aus geniesst man einen spektakulären Rundblick auf Bogotá und die Hochebenen. Je nach Wetter und Sicht, kann die Seilbahnfahrt auch am Nachmittag stattfinden.

La Candelaria – das historische Kolonialviertel Bogotás

Ihr Weg führt Sie weiter über die beeindruckende Plaza de Bolivar, flankiert von majestätischen Regierungsgebäuden, bis wir La Candelaria erreichen – das historische Kolonialviertel Bogotás. Sie besuchen bei Ihrem Rundgang ebenso das kleine, aber sehr feine Museum von Kolumbiens berühmtesten Maler und Bildhauer, Fernando Botero.

Am Abend lernen Sie die einheimische Küche kennen.

Ausserdem hält Herr Dr. Roland Gröbli einen Einführungsvortrag, zusammen mit einem Repräsentanten der Wirtschaft/ Politik über Kolumbien als Land der Extreme und Kontraste.

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Übernachtung in Ihrem Hotel wie am Vortag.

Tag 3
Villa de Leyva

Bogotá – Villa de Leyva

Bogotá – Villa de Leyva

Sie verlassen Bogotá und machen sich auf den Weg in den Norden, zu dem Kolonialstädtchen Villa de Leyva.

Unterwegs machen Sie einen Halt und besuchen die einzigartige Salzkathedrale von Zipaquirá. Das beeindruckende Stück kirchlicher Architektur wurde in den fünfziger Jahren in einer Salzmine 180 Meter unter der Erde ausgehoben. Da die Arbeit unter Tage nicht selten gefährliche Risiken mit sich brachte, errichtete man zwischen 1950 und 1954 die erste Kirche. An diesem Ort sollten die Bergarbeiter dann vor Beginn der Schicht die Möglichkeit erhalten ein Gebet sprechen zu können.

Am Nachmittag unternehmen Sie einen Rundgang durch das gemütliche Villa de Leyva, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Sie betrachten die kolonialen Bauwerke und geniessen die Atmosphäre.

Tageskilometer ca. 200 km, Dauer ca. 5 Stunden.

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Übernachtung in einem Erstklassehotel im traditionellen Stil in Villa de Leyva

Tag 4
Barichara

Villa de Leyva – Barichara, Vortrag/ Gespräch über die Kolonialgeschichte und Religion in Kolumbien

Villa de Leyva – Barichara

In der kleinen Wüste bei Villa de Leyva entdecken Sie spannende Spuren längst vergangener Zeiten. Im Paläontologischen Museum bestaunen Sie das beeindruckende, sieben Meter lange Fossil eines Meeresdinosauriers – ein faszinierendes Relikt aus einer Epoche, als diese Region noch vom Meer bedeckt war.

Anschliessend besuchen wir das Dominikanerkloster Ecce Homo, ein architektonisches Juwel aus der Kolonialzeit, und die geheimnisvolle archäologische Stätte El Infiernito („Die kleine Hölle“) im Archäologischen Park von Moniquirá.

Zum Abschluss erwartet Sie ein Besuch der berühmten Casa Terracotta, der „grössten Keramik der Welt“ – ein aussergewöhnliches Haus, das vollständig aus Ton erbaut wurde und mit seiner fantasievollen Gestaltung begeistert.

Sie erreichen Barichara, welches auf etwa 1280 Metern über dem Meer liegt. Barichara gilt als eines der schönsten historischen Dörfer Kolumbiens. Bei einem Rundgang lernen Sie das malerische Dorf mit seinen einladenden Gassen kennen.

Tageskilometer gemäss Programm – ca. 186 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden

Vortrag/ Gespräch über die Kolonialgeschichte und Religion in Kolumbien

Am Abend tauchen Sie in die Geschichte Kolumbiens ein: Bei einem anschaulichen Vortrag und anregenden Gespräch erfahren Sie mehr über die Kolonialzeit und die Bedeutung der Religion. Besonderes Augenmerk gilt dem legendären Camino Real, dem Sie am nächsten Tag auf Ihrer Wanderung folgen werden.

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück

Übernachtung in einem guten Mittelklassehotel in Barichara

Tag 5
Guane

Halbtägiger Ausflug Guane

Halbtägiger Ausflug Guane

Da es tagsüber sehr heiss werden kann, starten Sie Ihre Wanderung nach Guane früh am Morgen oder am späten Nachmittag. Direkt von Barichara führt der Weg stetig bergab durch eine reizvolle Landschaft mit Akazien, Kakteen und zahlreichen anderen Pflanzen, die typisch für die Trockenwaldvegetation dieser Region sind.

Der rund 9 km lange Camino Real ist ein historischer Steinpfad, der bereits vor Jahrhunderten von den Guane-Indianern angelegt und über Generationen hinweg gepflegt wurde. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde er vom deutschen Ingenieur Georg „Geo“ von Lengerke instand gesetzt und reaktiviert – ein faszinierendes Stück lebendiger Geschichte. Nach etwa zwei Stunden erreichen Sie das malerische, im 17. Jahrhundert gegründete Dorf Guane (ca. 1.020 m). Hier haben Sie Gelegenheit, am Hauptplatz die charmante Kirche und das kleine Paläontologische Museum (Eintritt inklusive) zu besuchen, das mit einer Fossiliensammlung, einer Mumie und Exponaten aus der Kolonialzeit überrascht.

Im Anschluss fahren Sie mit einem Tuk-Tuk (Moto-Rikscha-Taxi) oder mit dem Bus gemütlich zurück nach Barichara und lassen das Tal sowie den schönen Wanderweg noch einmal Revue passieren. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.

Dauer der Wanderung: ca. 1.5-2.5 Stunden; Entfernung: 9 km; Niveau: leicht, Abstieg: 300 m; Dauer des Ausflugs: 2.5 - 4 Stunden

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück

Übernachtung in Ihrem Hotel vom Vortag.

Tag 6
Medellín

Barichara – Medellín

Barichara – Medellín

Auf Ihrem Transfer von Barichara zum Flughafen in Bucaramanga machen Sie einen Halt, um den Chicamocha-Canyon zu besuchen, einen der grössten Canyons der Welt und ein spektakulärer landschaftlicher Höhepunkt Kolumbiens. Tageskilometer – ca. 160 km, Dauer ca. 5.5 Stunden

Inlandflug von Bucaramanga nach Medellín. Dauer ca. 50 Minuten

Nach Ankunft in Medellín werden Sie in Ihr Hotel gebracht. Transfer vom Flughafen zum Hotel – ca. 22 km, Dauer ca. 45 Minuten

Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück

Übernachtung in einem Erstklassehotel in Medellín

Tag 7
Medellín

Medellín, Abendgespräch über den Wandel Medellíns

Medellín

Es erwartet Sie eine der aufstrebendsten und innovativsten Städte der Welt kennen.

Vor mehr als 20 Jahren war Medellín eine der gefährlichsten Städte der Welt. In den frühen 90er Jahren erreichte die Jagd nach Pablo Escobar, Kopf des Medellín-Kartells, den Höhepunkt. Bis zur Jahrtausendwende liessen die Kämpfe um Escobars Nachfolge nicht nach. Aber seit 2002 veränderte sich Medellín. Intelligente lokale Politiker investierten in die Infrastruktur und öffentliche Bildung. Die gut funktionierende Infrastruktur und das kulturelle Angebot locken internationale Gäste an. Erleben Sie eine spannende Tour durch die Vergangenheit und Gegenwart Medellíns, der Stadt des ewigen Frühlings und erfahren Sie mehr über diese faszinierende Metropole.

Heute erwartet Sie beim Frühstück ein ganz besonderer Gast: Einer der ehemaligen Fahrer des berüchtigten Drogenbarons Pablo Escobar berichtet aus jener bewegten Zeit und beantwortet gerne Ihre Fragen. Ein eindrucksvoller Einblick in ein Kapitel kolumbianischer Geschichte, das das Land nachhaltig geprägt hat.

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen

Übernachtung in Ihrem Hotel wie am Vortag.

Abendgespräch über den Wandel Medellíns

Während des Abendessens befassen Sie sich mit der faszinierenden Frage, wie Medellín den Wandel von der einst gefährlichsten Stadt der Welt zu einem Vorzeigebeispiel für urbanen Fortschritt vollzogen hat. In einem anregenden Gespräch erfahren Sie mehr über die besonderen historischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die es der Stadt ermöglicht haben, das alte Image als „Stadt von Pablo Escobar“ hinter sich zu lassen.

Als Gesprächspartner ist – je nach Verfügbarkeit – Prof. Dr. nat. oec. HSG Juan Fernando Palacio von der Universidad de Antioquia vorgesehen. Er promovierte an der Universität St. Gallen, spricht Deutsch und gilt als ausgezeichneter, analytisch brillanter und zugleich sehr angenehmer Gesprächspartner.

Alternative: Begegnung oder Besuch im Centro Nacional de Producción Más Limpia (CNPML) – dem Cleaner Production Center. Diese Einrichtung wurde mit massgeblicher Unterstützung der Schweiz gegründet; Dr. Roland Gröbli, ehemaliger Geschäftsführer der Schweizer Handelskammer, war als Gründungsmitglied wesentlich an der Entstehung beteiligt.

Tag 8
Pereira

Medellín – Kaffeezone

Medellín – Kaffeezone

Sie brechen auf und machen sich auf den Weg in die Kaffeezone von Kolumbien. Transfer vom Hotel in Medellín zum Flughafen – ca. 25 km, Dauer ca. 45 Minuten

Inlandflug von Medellín nach Pereira – Flugdauer ca. 1 Stunde

Pereira ist die Hauptstadt der Region Risaralda und liegt im Zentrum Kolumbiens in der Kaffeezone. Hier herrscht stets angenehmes Klima und man ist umringt von Kaffeeplantagen. Nach Ankunft erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel – ca. 50 km, Dauer ca. 1.5 Stunden

Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entspannen Sie in Ihrem Hotel mit schöner Gartenanlage.

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück

Übernachtung in einem Erstklassehotel in der Kaffeezone

Tag 9
Pereira

Halbtagesausflug zu einer authentischen Kaffeefarm, Einblick in Kolumbiens Exportprodukte, Kochkurs im Hotel

Halbtagesausflug zu einer authentischen Kaffeefarm

Mitten in der malerischen Kaffeezone, in den Bergen von Palestina im Departamento Caldas, besuchen Sie Lilia, Gabriel, Karen und Gelén. Die herzliche Familie lädt Sie ein, einen typischen Tag im Leben kolumbianischer Kaffeebauern zu erleben – mit spannenden Geschichten, köstlicher Hausmannskost und natürlich viel Kaffee.

Diese authentische Begegnung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene Kaffeepflanze zu pflanzen und später regelmässig Fotos von ihrem Wachstum zu erhalten – ein schönes Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Tradition und nachhaltigem Tourismus.

Tageskilometer Dauer ca. 1.5 Stunden.

Einblick in Kolumbiens Exportprodukte

Sie befassen sich mit den kolumbianischen Exportprodukten. An erster Stelle steht – ganz typisch für das Land – der aromatische Kaffee, der weltweit für seine hervorragende Qualität geschätzt wird. Sie erfahren, wie der Kaffee angebaut, geerntet und verarbeitet wird und welche grosse Bedeutung er für die Menschen in den verschiedenen Regionen Kolumbiens hat.

Darüber hinaus lernen Sie weitere wichtige Exportgüter des Landes kennen und erfahren, wie Kolumbien die sozialen Herausforderungen angeht, die eng mit Landwirtschaft und Handel verbunden sind. Auf diese Weise gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für die wirtschaftlichen Strukturen des Landes und die Bestrebungen, nachhaltige und faire Bedingungen für Produzentinnen, Produzenten und Arbeiter zu schaffen.

Kochkurs im Hotel

Im Hotel erwartet Sie ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis. Ausgehend von der bäuerlichen Kultur und den tief verwurzelten Traditionen Kolumbiens werden Sie vom Küchenchef Schritt für Schritt in die Geheimnisse der regionalen Kochkunst eingeführt. Unter seiner Anleitung bereiten Sie ein typisches Gericht der Region zu und entdecken dabei die vielfältigen Aromen und Zutaten, die die kolumbianische Küche so einzigartig machen.

Nach der Zubereitung geniessen Sie Ihr selbst gekochtes Menü – begleitet von einem köstlichen Dessert und einem Glas Wein. Als Erinnerung an dieses besondere Erlebnis erhalten Sie das Rezept sowie einen von kolumbianischen Kunsthandwerkern gefertigten Tontopf, mit dem Sie auch zu Hause kulinarisch nach Kolumbien reisen können.

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen

Übernachtung in Ihrem Hotel wie am Vortag.

Tag 10
Cocora Tal, Filandia

Ausflug Cocora Tal & Salento, Kolumbianischer Nationalsport Tejo

Ausflug Cocora Tal & Salento

Sie unternehmen einen unvergesslichen Ausflug in das beeindruckende Cocora-Tal, eines der schönsten Täler Kolumbiens. Die majestätischen Wachspalmen, die in grosser Zahl die üppigen Hänge säumen, ragen hoch in den mystischen Nebelwald hinein und schaffen eine einmalige Atmosphäre. Das Tal liegt im Herzen der kolumbianischen Kaffeezone und beherbergt den Nationalbaum des Landes – die Wachspalme von Quindío, die mit bis zu 60 Metern Höhe zu den höchsten Palmenarten der Welt zählt.

Einmal im Tal angekommen, unternehmen Sie eine Wanderung entlang des Nebelwaldpfades, auf der Sie die vielfältige Flora und Fauna dieser Region entdecken können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktiv zum Erhalt dieser einzigartigen Landschaft beizutragen, indem Sie an einer Pflanzaktion für junge Wachspalmensetzlinge teilnehmen.

Auf der Rückfahrt geniessen Sie die malerische Kulisse sanfter Hügel und traditioneller Haziendas. In der charmanten und farbenfrohen Stadt Salento, einem der schönsten Kaffeedörfer Kolumbiens, spazieren Sie über den lebhaften Hauptplatz und durch die bunten Gassen. Hier können Sie köstlichen kolumbianischen Kaffee probieren oder kunsthandwerkliche Souvenirs entdecken. Anschliessend besuchen Sie das idyllische Dorf Filandia, das mit seinen blumengeschmückten Balkonen, bunt bemalten Fassaden und liebevoll gepflegten Kolonialhäusern begeistert – ein authentisches Beispiel traditioneller Kaffeekultur.

Kolumbianischer Nationalsport Tejo

Wir fahren weiter und statten dem kleinen Dorf Filandia einen Besuch ab. Freie Zeit zum Herumschlendern zwischen den bunten Häusern. In Filandia lernen wir auch den kolumbianischen Nationalsport «Tejo» kennen. Tejo ist ein beliebter nationaler Freizeitsport in ganz Kolumbien. Ursprünglich wurde der Sport von den Chibcha-Indianern erfunden.

Bei diesem Spiel ist Geschicklichkeit und gute Wurfkraft eine optimale Voraussetzung für einen lustigen Nachmittag. Das Ziel ist es, die schweren Steine (Tejos) so zu werfen, dass sie auf einer Metallplatte landen, welche auf einem Lehmfeld liegt. Wenn ein «Tejo» die kleinen Metallplatten trifft, welche mit Schwarzpulver gefüllt sind, knallt es ordentlich und es gibt Punkte. Unbedingt ausprobieren und mitspielen!

Tagesentfernung gemäss Programm: ca. 130 km, ca. 3.5 Stunden

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen in einem lokalen Restaurant

Übernachtung in Ihrem Hotel wie am Vortag.

Tag 11
Santa Marta

Flug nach Santa Marta

Flug nach Santa Marta

Direktflug nach Santa Marta, der zweitältesten Stadt Südamerikas. Santa Marta ist ebenfalls ein beliebtes Touristenziel wegen des Reichtums an Geschichte, kolonialer Architektur sowie den herrlichen Stränden.

Fahrt vom Hotel zum Flughafen Pereira – ca. 15 km, ca. 25 Minuten. Inlandflug ca. 1.5 Stunden.

Fahrt vom Flughafen Santa Marta zum Hotel, welches direkt am Meer liegt – ca. 2.5 km, ca. 10 Minuten.

Gestalten Sie Ihre freie Zeit nach Belieben. Wie wäre ein Spaziergang am Strand? Oder einfach eine Runde entspannen in Ihrem schönen Hotel.

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück

Übernachtung in einem guten Erstklassehotel in der Region von Bello Horizonte, Santa Marta

Tag 12
Aracataca, Santa Cruz de Mompox

Santa Marta – Aracataca, Mompox

Santa Marta – Aracataca

Sie machen sich auf den Weg nach Aracataca. Fahrzeit ca. 1.5 Stunden.

Gabriel García Márquez, der kolumbianische Nobelpreisträger und Schöpfer des "magischen Realismus", wurde in der Gemeinde Aracataca geboren und wuchs dort auf, 80 km südlich von Santa Marta. Das berühmte Macondo aus seinen unzähligen Romanen spiegelt sich noch heute im bunten und authentischen Leben der Bewohner von Aracataca wider – ein lebendiges Theater karibischer Bräuche und Eigenheiten. Liebhaber von Gabos magischem Realismus können seine Literatur an jeder Strassenecke spüren.

Sie besichtigen die Schule, in der Gabriel García Márquez das Schreiben lernte. Ausserdem besuchen wir das Haus seiner mütterlichen Grosseltern, heute bekannt als La Casa Museo, in dem er geboren wurde und aufwuchs.

Nach einem Besuch des Denkmals für Remedios la Bella geht es zum Bahnhof und Weiterfahrt nach Mompox.

Mompox

Mompox ist eine Stadt in der Region Bolívar im Norden Kolumbiens, die bekannt ist für ihre gut erhaltene Kolonialarchitektur und ihr heisses Klima. Der Besuch von Mompox ist wie eine Reise zurück in die Vergangenheit, da Mompox etwas abgelegen von den Tourismusrouten liegt. Die Stadt wurde im 16. Jahrhundert gegründet und diente lange Zeit als wichtiger Hafen am Magdalena-Strom, der als Handelsroute zwischen der Karibik und dem Inland fungierte. Die malerischen Strassen von Mompox sind gesäumt von bunten Häusern und historischen Gebäuden, darunter Kirchen, Museen und Plätze. Die Stadt hat auch eine lebendige Kunstszene und ist bekannt für ihre traditionellen handgefertigten Goldschmiedearbeiten.

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück

Übernachtung in einem guten Mittelklassehotel in Mompox

Tag 13
Santa Cruz de Mompox, Pijiño

Mompox Stadtrundgang, Sumpftour in El Pijiño, Lesung aus „Chronik eines angekündigten Todes“

Mompox Stadtrundgang

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Entdeckungstour durch das koloniale Juwel Mompox! Gemeinsam mit unserem deutschsprachigen Reiseleiter erkunden Sie die historischen Gassen dieser UNESCO-Weltkulturerbestadt, in der die Zeit stillzustehen scheint.

Wir besuchen einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten – darunter den atmosphärischen Friedhof, der mit seiner besonderen Mischung aus Geschichte, Architektur und Tradition beeindruckt. Entlang des Flussufers erwartet Sie die prachtvolle Kirche Santa Bárbara, eines der Wahrzeichen der Stadt. Ausserdem besichtigen wir das Kloster San Francisco und die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, deren koloniale Pracht einen Einblick in die religiöse Kunst vergangener Jahrhunderte gibt.

Beim Spaziergang durch Mompox begegnen Ihnen wunderschöne Kolonialhäuser, belebte Plätze, Museen und der farbenfrohe Markt, wo das Alltagsleben in seiner authentischsten Form pulsiert. Ein besonderes Highlight ist der Besuch der Goldschmiedewerkstätten, in denen Sie die filigrane Kunst der berühmten Momposino-Goldarbeiten aus nächster Nähe bewundern können.

Sumpftour in El Pijiño

Ein unvergessliches Naturerlebnis erwartet Sie! Bei dieser Bootsexkursion erkunden wir die geheimnisvolle Wasserwelt der Momposina-Senke, ein faszinierendes Ökosystem voller Leben und Legenden. Durch die präkolumbianischen Kanäle gleiten wir vorbei an üppiger Vegetation bis zu den weitläufigen Seen von La Ciénaga de Pijiño.

Unterwegs besuchen wir die sogenannten „amphibischen Gemeinschaften“, die sich an das Leben zwischen Land und Wasser angepasst haben und deren Alltag eng mit dem Rhythmus der Natur verbunden ist. Mit etwas Glück begegnen wir auf unserer Tour Affen, Leguanen, Kaimanen, Seekühen und einer Vielzahl exotischer Vogelarten, die diesen Ort zu einem Paradies für Naturfreunde machen. Wenn die Exkursion am Nachmittag stattfindet, werden wir mit einem ganz besonderen Schauspiel belohnt: den goldenen Sonnenuntergängen von Momposino, die Himmel und Wasser in ein warmes, magisches Licht tauchen.

Dauer 2.5 Stunden

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück

Übernachtung in Ihrem Hotel wie am Vortag

Lesung aus „Chronik eines angekündigten Todes“

Ein besonderer literarischer Moment erwartet Sie! Im Gespräch erfahren Sie, was Roland Gröbli an Mompox – seiner Lieblingsstadt Kolumbiens – so fasziniert, und wie sich Geschichte, Architektur und Lebensgefühl hier auf besondere Weise verweben. Als kulturelles Highlight liest Roland Gröbli aus dem weltberühmten Roman „Chronik eines angekündigten Todes“ von Gabriel García Márquez, der teilweise in Mompox und Cartagena verfilmt wurde. Die Lesung lässt die Magie des „magischen Realismus“ lebendig werden und verbindet Literatur, Film und Ort zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis.

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück

Übernachtung in Ihrem Hotel wie am Vortag

Tag 14
Cartagena

Fahrt nach Cartagena

Fahrt nach Cartagena

Fahrt durch die schöne Landschaft von Mompox nach Cartagena Mittagessen auf dem Weg nach Cartagena in einem rustikalen Restaurant auf dem Weg.

Cartagena, 1533 gegründet und liebevoll als karibische Perle Kolumbiens bezeichnet. Der historische Stadtkern, von einer imposanten Stadtmauer umgeben, erzählt von Jahrhunderten, in denen die Bewohner sich erfolgreich gegen Piratenangriffe verteidigten. Heute gilt Cartagena als eine der schönsten Städte weltweit – mit einer filmreifen Kulisse aus kolonialer Architektur, engen bunten Gassen und malerischen Plätzen.

Besuch des heilpädagogischen Zentrums Aluna, das 2002 vom Schweizer Professor Hugo Siegenthaler gegründet wurde. Aluna betreut rund 1.400 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen und geistigen Mehrfachbehinderungen. Bei einem Gespräch mit der langjährigen Direktorin Ursula Schläppi (falls zeitlich möglich) erhalten Sie persönliche Einblicke in die wertvolle Arbeit dieses einzigartigen Zentrums.

Tageskilometer ca. 273 km, Dauer 5 – 6 Stunden

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen

Übernachtung in einem Erstklassehotel in Cartagena

Tag 15
Cartagena

Halbtägige Stadttour Cartagena, Drum Safari

Halbtägige Stadttour Cartagena

Starten Sie den Vormittag mit einer faszinierenden halbtägigen Stadtrundfahrt durch Cartagena und erleben Sie die Highlights dieser karibischen Perle hautnah. Unser erster Halt ist das Kloster La Popa, auf etwa 140 Metern Höhe gelegen, von wo aus Sie einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt geniessen.

Anschliessend besuchen wir die imposante Festung San Felipe de Barajas, ein Meisterwerk spanischer Militärarchitektur. Bei der Führung erfahren Sie mehr über die cleveren Verteidigungsstrategien, mit denen Cartagena im 17. und 18. Jahrhundert erfolgreich Piratenangriffe abwehrte.

Im Anschluss führt uns unser Spaziergang ins historische Stadtzentrum, wo Sie über die malerischen Plätze, Kirchen und Gassen schlendern. Entdecken Sie die harmonische Mischung aus kolonialer Architektur, kultureller Vielfalt und kulinarischen Genüssen, die Cartagena zu einem unvergesslichen Reiseziel machen. Kein Wunder, dass die Stadt den Titel UNESCO-Weltkulturerbe trägt.

Drum Safari

Seit über 200 Jahren bewahrt das Fischerdorf La Boquilla die kulturellen Traditionen seiner Vorfahren – und die Trommeln spielen dabei eine zentrale Rolle. Erleben Sie bei dieser spannenden Tour die afrokolumbianischen Rhythmen direkt in ihrem Lebensraum – und werden Sie selbst Teil dieses pulsierenden Kulturlebens!

Unter dem Motto: „Spiele, auch wenn du nicht spielst, tanze, auch wenn du nicht tanzt, singe, auch wenn du nicht singst! Gemeinsam ist alles möglich!“ lädt uns das Team der Batambora Drum Workshop Schule zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Der Workshop dauert ca. 2 Stunden und führt uns Schritt für Schritt in die Welt der typischen Rhythmen wie Cumbia, Mapalé und Champeta ein.

Zuerst gibt es eine kurze Einführung in die Theorie, danach eine beeindruckende Präsentation und schliesslich die praktische Umsetzung: gemeinsam trommeln, fühlen und erleben. Batambora wird von jungen Unternehmern der afroamerikanischen Gemeinde La Boquilla geleitet und setzt sich für die menschliche und wirtschaftliche Entwicklung des Dorfes ein – mit dem Ziel, die kulturellen Traditionen des afrikanischen Erbes zu erhalten.

Diese besondere Aktivität klingt bei einem gemeinsamen Snack und Getränken zusammen mit der lokalen Bevölkerung stimmungsvoll aus – eine wunderbare Gelegenheit, Kultur, Musik und Herzlichkeit hautnah zu erleben.

Abreise oder optionale Verlängerung

Eine schöne und abwechslungsreiche Reise geht zu Ende. Transfer zum Flughafen in Cartagena. Tageskilometer ca. 10 km, Dauer ca. 15 Minuten.

Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück

Bei Buchung der optionalen Verlängerung am Meer erfolgt der Transfer von Cartagena zum Sofitel Barú Calablanca Beach Resort, wo Sie drei weitere Nächte verbringen und die Tage nach Belieben gestalten können. Tageskilometer ca. 40, Dauer ca. 1 Stunde.

Gäste mit Abreise in Eigenregie oder individuellem Aufenthalt: Ihr Transfer mit der Gruppe vom Hotel zum Flughafen ist inbegriffen, sofern sich Ihre Abflugzeit mit derjenigen der Gruppe deckt oder Sie diesen mitnutzen möchten. Andernfalls Transfer in Eigenregie zum Flughafen oder für Ihre Weiterreise.

HOTELÜBERSICHT

Die voraussichtlichen Hotels für diese Rundreise

1. - 2. Nacht: Hotel Four Seasons Casa Medina ***** in Bogotá https://www.fourseasons.com/casamedina/?utm_source=google&utm_medium=organicsearch&utm_campaign=tor-bih-hre-mid-seo-na&utm_content=na-na&utm_term=na

3. Nacht: Hotel Hospedería Duruelo **** in Villa de Leyva https://duruelo.com.co/

4. - 5. Nacht: Hotel Casa Barichara Boutique **** in Barichara https://www.casabarichara.com/?lang=en

6. - 7. Nacht: Hotel El Cielo https://www.elcielohotel.com/en oder Hotel Patio del Mundo https://www.patiodelmundo.com/en/ in Medellín

8. - 10. Nacht: Hotel Boutique Sazagua **** in Pereira https://www.sazagua.com/en/pereira/

11. Nacht: Hotel Marriott Playa Dormida **** bei Santa Marta https://www.marriott.com/en-us/hotels/smrmc-santa-marta-marriott-resort-playa-dormida/overview/?scid=f2ae0541-1279-4f24-b197-a979c79310b0

12. - 13. Nacht: Hostal Doña Manuela *** in Mompox https://donamanuelahostal.com/

14. Nacht: Hotel Sofitel Santa Clara ***** in Cartagena https://sofitel.accor.com/de/hotels/1871.html

Hoteländerungen bleiben vorbehalten. Alternativen entsprechen gleicher Hotelkategorie. Die finale Hotelliste mit den detaillierten Adressen, erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen, ca. 14 Tage vor Abreise.

Termine & Preise

Alle Termine im Überblick

Verfügbare Termine werden geladen...



Leistungen

Im Reisepreis inklusive

Alles anzeigen

Die beliebtesten Reisekombinationen

Die meisten Gäste unternehmen diese Hauptreise mit diesen Vor- und Nachprogrammen

Alle Vor- und Nachprogramme können Sie im nächsten Schritt auswählen.

16 Tage
Hauptreise
NZZ Jubiläumsreise Kolumbien
Ab + CHF 1.050
Zuschlag p. Pers.
Ausgewählt Auswählen
Ausgewählt Auswählen

Vorschau aller Nachprogramme

REISE-KONFIGURATOR

Ihre Traumreise flexibel kombiniert

Nachhaltig reisen

Der CO2 Fussabdruck dieser Reise

Feeds 5554 t CO2

Zusammensetzung der Emissionen

Mobilität Mobilität
Unterkunft Unterkunft
Aktivitäten Aktivitäten
Verpflegung Verpflegung
22%
An- und Rückreise An- und Rückreise
78%

Hinweise

Wichtige Informationen zu dieser Reise

Mindestteilnehmerzahl

Garantierte Durchführung bei Mindestteilnehmerzahl von 10, max. 14 Personen.
Eine Reise kann auch mit weniger als der ausgewiesenen Mindestteilnehmerzahl stattfinden. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist ein Minigruppenzuschlag möglich. 

Nicht im Reisepreis enthalten
  • Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer 
  • persönliche Ausgaben 
  • nicht explizit im Reiseplan genannte Eintrittsgelder 
  • ggf. Visakosten 
Nebenkosten

In Kolumbien ist das Preisniveau tiefer als in der Schweiz.

So fliegen Sie

Direktflug mit Edelweiss ab Zürich nach Bogota. Rückflug mit Edelweiss ab Cartagena nach Zürich. Inlandflüge ab Bucaramanga nach Medellín, ab Medellín nach Pereira und ab Pereira nach Santa Marta.

Sonstiges
  • Wir weisen Sie darauf hin, dass für diese Reise eine körperliche und mentale fitte und stabile Verfassung notwendig ist und die Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Zweifel kontaktieren Sie uns bitte vor der Buchung – wir beraten Sie gerne.
  •  
  • Programmänderungen vorbehalten. 

Reisebericht

Von Julia Klotzke, Content & Social Media Marketing Managerin bei Vögele Reisen

Länder­informationen

Wetter & Klima

Die klimatischen Bedingungen sind während dieser Rundreise genau so abwechslungsreich wie das Land Kolumbien. Die Hauptstadt Bogota liegt in der Nähe des Äquators, weshalb es kaum Unterschiede in den Jahreszeiten gibt. So treffen Sie in Bogota auf eine Jahresdurchschnittstemperatur von 19-21°C am Tag und 7-10°C in der Nacht. In Medellin, welche auch bekannt ist unter dem Namen «Stadt des ewigen Frühlings», sind die Durchschnittstemperaturen höher: Tagsüber ca. 27°C, nachts ca. 15°C. In Cartagena treffen Sie auf ein trockenes, subtropisches Klima. Die Temperaturen bewegen sich das gesamte Jahr über, sowohl in der Trockenzeit als auch in der Regenzeit, bei durchschnittlich 30°C. Die Luftfeuchtigkeit ist höher als in der Schweiz.

Klimatabelle Bogota

Jan.Feb.MärzApr.MaiJuniJuliAug.Sept.Okt.Nov.Dez.
Max. Temperatur °C151516161615141516151516
Min. Temperatur °C131313131312121313131213
Sonnenstunden / Tag432121337226
Regentage192831303123161023303023

Klimatabelle Cartagena

Jan.Feb.MärzApr.MaiJuniJuliAug.Sept.Okt.Nov.Dez.
Max. Temperatur °C303030313131313131313130
Min. Temperatur °C292929293030303030303029
Sonnenstunden / Tag875522635238
Regentage002142427252928302812

Klimatabelle Medellin

Jan.Feb.MärzApr.MaiJuniJuliAug.Sept.Okt.Nov.Dez.
Max. Temperatur °C192020212121212122202021
Min. Temperatur °C151516161616161616151515
Sonnenstunden / Tag100113646102
Regentage302931303130253130313030

Einreisebestimmungen für Schweizer Bürger

Reisedokumente

Für die Einreise nach Kolumbien benötigen Schweizer Staatsbürger einen gültigen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.

Visum

Ein Visum im Voraus ist nicht erforderlich, dieses wird bei Einreise erteilt.

Einreisebestimmungen für Staatsangehörige anderer Länder

Staatsangehörige anderer Länder bitten wir, sich bei der zuständigen Botschaft über die Einreiseformalitäten zu informieren. Sie können sich bei uns nach den Adressen der zuständigen Konsulate erkundigen.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie für die Beschaffung der notwendigen Reisepapiere grundsätzlich selbst verantwortlich sind.

Impfungen

Für die Gebiete dieser Reise sind keine Impfungen vorgeschrieben. Die Mitnahme eines Malaria Notfallmedikaments, welches man bei Verdacht einnehmen kann, wird empfohlen. Die Notwendigkeit der Einnahme einer Malaria Prophylaxe muss individuell entschieden werden, ggf. mit Rücksprache Ihres Hausarztes oder des Tropeninstitutes. Der beste Selbstschutz sind helle Kleidung und ein gutes Spray gegen Mücken. Produkte, die DEET enthalten, sind hier am wirksamsten. Abends sollten grundsätzlich Beine und Arme bedeckt sein. Das Malariarisiko in den von Ihnen besuchten Regionen ist gering. Impfungen gegen Hepatitis A, Masern, Diphterie, Tetanus und Polio werden generell empfohlen. Sollten Sie aus einem Gelbfieberinfektionsgebiet anreisen, so ist die Gelbfieberimpfung obligatorisch.

Für weitere, ausführliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder folgende Institutionen:

Tropeninstitut (Schweiz):                           0900 575 131 (CHF 2.69/Min.)

Medical Services von SWISS:                  +41 (0)58 584 68 33

Oder besuchen Sie die Internetseite:     www.healthytravel.ch

Kleidung und wichtige Utensilien

Für tagsüber empfehlen wir die Mitnahme von leichter, gut waschbarer, atmungsaktiver Kleidung und für die kühleren Hochlandregionen auch wärmende Kleidung (Zwiebelprinzip), wie eine Strick-/Fliessjacke, Pullover und Hose. Im Reisegepäck sollten Windjacke, Regenponcho, Badesachen, Kopfbedeckung und gutes Schuhwerk (Trekking- oder Wanderschuhe), eventuell Wanderstöcke und Ersatzschuhe für die Ausflüge nicht fehlen. Zusätzlich empfehlen wir die Mitnahme einer Taschenlampe, sollte es zu einem Stromausfall kommen, sowie ein Mückenspray.

Bitte beachten Sie zudem, dass Sie während der Reise einer stärkeren Sonneneinwirkung ausgesetzt sind. Nehmen Sie deshalb einen entsprechenden starken Sonnenschutz mit. Um den Witterungsbedingungen gerecht zu werden, empfehlen wir Ihnen den sogenannten Zwiebellook, der es Ihnen ermöglicht, zeitnah auf die unterschiedlichen Temperaturen und Wetterbedingungen zu reagieren.

Sprachen

Die offizielle Landessprache ist Spanisch. In einigen Hotels und grösseren Restaurants wird teilweise auch Englisch gesprochen.

Währung

Die lokale Währung ist in Kolumbien ist der kolumbianische Peso (COP).

Zeitverschiebung

Der Zeitunterschied zwischen der Schweiz und Kolumbien beträgt im Sommer minus 7 Stunden und im Winter minus 6 Stunden.

Newsletter Anmeldung

Per Mail rund um die Welt – kostenlos!

Hier Planung starten

Rundreise
CHF 7.790 p.Pers. im DZ inkl. Flug
  • 16 Tage Rundreise

NZZ Jubiläumsreise Kolumbien

  • Flüge in Economy (wenn gebucht)
  • 3 Inlandflüge
  • Transport im landestypischen Fahrzeug
  • 14 Nächte in guten Mittelklasse- und Erstklassehotels
Viamonda Promise
Ihre Vorteile Reiseveranstalter: Vögele Reisen

Hier Planung starten

Rundreise
CHF 7.790 p.Pers. im DZ inkl. Flug

Einen Moment bitte

In Spanien gibt es eine Stadt, die für ihre unterirdischen Häuser bekannt ist. Die Stadt Guadix hat Höhlenhäuser, die in den Fels gebaut sind.